Was passierte 1737 in Paris? Da gibt es diesen Leuchtturm und Opernstar Jean-Philippe Rameau, der nicht nur die Tragédie lyrique quasi neu erfindet und Musik, Tanz und Text zu dramatischem Ausdruck verschmilzt. Er treibt auch die Aufklärung voran, schreibt Harmonielehren, theoretische Schriften und komponiert echt ganz schön gewagt. Gerade im Jahr der Erstaufführung seiner Oper Castor et Pollux begegnet uns hier wieder unser lieber Georg Philipp Telemann: ein Star aus dem Norden, ein Virtuose auf dem stilistischen Parkett weilt acht Monate in der Stadt an der Seine, wo die Begeisterung für die italienischen Musik die Menschen längst erfasst hat. So entsteht in dieser Aufbruchsstimmung eine unwiderstehliche Melange aus französischen Tanzsätzen, italienischer Klangfülle und deutscher Virtuosität. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie!