26. Jänner, 2024

19:30 Uhr

ABO 2023/24

Minoritensaal Graz

Ernst Schlader, Chalumeau

Eine heulende Sinfonie oder unendlich angenehm?

Selten wurde ein Instrument so kontrovers beschrieben wie das Chalumeau. Christian Friedrich Daniel Schubart schwärmte 1784/85 in seinen Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst:„Der Ton desselben hat so viel Interessantes, Eigenthümliches, unendlich Angenehmes, dass die ganze Scale der Tonkunst eine merkliche Lücke hätte, wenn dieses Instrument verloren ginge“. Andere Urteile waren weniger schmeichelhaft. Johann Mattheson attestierte 1713 dem Chalumeau, eine „etwas heulende Symphonie“ zu sein, was ihn dann aber nicht davon abhielt, dieses Instrument in einigen seiner eigenen Kompositionen zu verwenden. Bilden Sie sich selbst eine Meinung über ein seit 250 Jahren ausgestorbenes Instrument und hören Sie auch Oboen, Hörner und Streichinstrumente, die in “il Combattimento dell’umane passioni” von Carl von Dittersdorf den verschiedenen Ausdrucksformen von Temperament einen Klang geben

Vielen Dank für Ihre Nachricht

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen!

Neue Hofkapelle Graz